Hindernisse können dann keine Wurzeln schlagen,wenn ein Mensch einen geeigneten Weg gefunden hat, Stabilität in seinem Geist zu entwickeln, und wenn er an diesem Weg festhält und sich bemüht, ihn zu gehen. Geist Eng verknüpft mit dem Atem ist der Geist. Bereits in den Übungen gebrauchen wir den Geist, um den Atem und die Bewegung in Einklang zu bringen. So bringen wir Achtsamkeit in unsere Praxis. Die Körperübungen und die des bewussten Atmens dienen als Vorbereitung für die Meditation. Langfristig ist die Meditation ein Schlüssel zu erhöhter Konzentration und innerer Ruhe, was die Belastbarkeit in Beruf und Alltag steigert und zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit führt.